©
©  Anna Gugerell

24 Dinge, die du diesen Frühling in Wien tun solltest

Wien, der Lenz ist da!
Autor:in
Anna Gugerell
18.04.2019

Frühling in Wien

Der (mittlerweile verhasste) Winter-Daunenmantel, der einem die zarte Figur eines Michelin-Männchens zaubert, wird endlich ins hinterste Eck des Kleiderschranks verbannt und der XXL Strickschal wird gegen die Sonnenbrille getauscht – der Frühling ist endlich da! Die Blumen sprießen und die Schanigärten werden bald voll sein. Hier einige Vorschläge, wie ihr eure neu erwachten Lebensgeister am besten nutzen könnt.

1. Bei richtigem Frühlingswetter ist es sowieso überall schön, aber wenn du mal einen ganzen Tag Zeit hast, fahr doch mal raus aus der Stadt. In und rund um Wien gibt es viele grüne Ausflugsziele, wie den Kahlenberg, den Lebensbaumkreis am Cobenzl oder den Zentralfriedhof.

2. Wenn du schon im Grünen bist, kannst du gleich deinen eigenen Bärlauch pflücken, um dir Pesto daraus zu machen. Das ist auch ganz einfach: Bärlauch, Pinienkerne, Parmesan, Gewürze und ganz viel Olivenöl in den Mixer geben und fertig. Die besten Orte zum Bärlauch pflücken gibt es hier.

3. Wage dich an einen ausgiebigen Frühjahrsputz heran! Motiviere deine Mitbewohner, binde dir ein Kopftuch um und zieh die Gummihandschuhe an! Wenn die WG dann blitzt, belohnt euch mit einem netten Essen mit Freunden – aber nicht in der eigenen Küche, die wird sonst wieder schmutzig!

4. Wie wär’s zum Beispiel mit einem bunten Frühlingssalat? Die Zutaten gibt’s frisch am Bauernmarkt oder vom Bio-Kistl.

5. Da du schon ein bisschen in Hausfrau/-mann Laune bist, kannst du auch gleich frische Blumen (am besten natürlich selbst gepflückt) in die Wohnung oder auf den Balkon stellen. Die sind schön, duften gut und machen Frühlingslaune. Hier gibt's übrigens Tipps, wie du deinen Haushalt ein bisschen nachhaltiger führen kannst.

6. So bald es wärmer wird, regt sich auch in der Tierwelt wieder was. Wann hast du das letzte Mal die Tierbabys im Tierpark Schönbrunn besucht? Lade doch deine Familie dazu ein!

7. Danach könnt ihr noch auf einen kitschigen Ostermarkt gehen, zum Beispiel zu dem auf der Freyung (findet von 5.-22. April 2019 statt).

8. Wenn sich jeder ein bemaltes Ei ausgesucht hat, geht’s weiter in den Schanigarten, wo ihr einfach in der Sonne Cappuccino schlürft. (Oder auch Lillet Spritzer, je nach Tageszeit und Familien-Sitte.)

9. Nun wird's Zeit für Kultur: Wie wäre zum Beispiel ein Besuch im MAK oder in der Kunsthalle?

10. Noch mehr Wiener Tradition gibt es beim Philharmoniker Sommernachtskonzert vor dem Neptunbrunnen im Schönbrunner Schlosspark am 20. Juni 2019.

11. Wer nicht so auf Klassik steht, findet bestimmt was in unserer Live-Konzert Übersicht des Monats. Die besten Konzerte im April findest du hier. Bald geht auch die Open Air und Festival Saison wieder los. Das bedeutet unterm Sternenhimmel schmusen, während die Lieblingsband im Hintergrund spielt.

12. Du hast niemanden zum Schmusen? Dann geh raus und lass dich von den Frühlingsgefühlen anstecken! Valentinstag ist Gott sei Dank vorbei und Tinder ist von gestern - endlich kann man wieder ganz normal Leute kennenlernen. Diese Aktivitäten sind ein bisschen außergewöhnlicher als Kino und Co.

13. Falls du schüchtern bist, kannst du dein Date auch in einem der coolen Wiener Clubs treffen. Da kommt man sich vielleicht schnell näher.

14. Wer zu wild feiert, hat möglicherweise danach eine Detox Kur nötig (oder zumindest diese Tipps gegen Kater). Aber bevor du dir das antust, überlege ob du nicht einfach eine Zeit lang vegan oder vegetarisch lebst. Dann werden dich diese Lokale glücklich machen. Hier gibt es sogar vegetarische Brunch Buffets.

15. Wenn dir das zu langweilig wird, bist du vielleicht eher der Typ der die meiste positive Energie aus Quality Time beim Schlemmen schöpft. Dann bekommst du hier richtig gutes Frühstück.

16. Du musst aber für gutes Essen gar nicht unbedingt das Haus verlassen. Mit einem selbstgemachten Oster Müsli (Rezept gibt’s hier) kannst du Familie/Freunde/Liebste überraschen. Das Beste ist, dass man dieses Frühstück im Pyjama genießen kann. Bei warmen Temperaturen vielleicht schon am Balkon?

17. Danach wird eine Runde mit dem Fahrrad gedreht, und zwar von Eisdiele zu Eisdiele.


18. Wem das zu wenig sportliche Herausforderung ist, der sollte sich beim Wings for Life Run am 5. Mai anmelden. Aber keine Sorge, zuschauen und anfeuern ist auch motivierend – es könnte knapp werden, wenn man jetzt erst anfängt zu trainieren. Wenn du Lust auf Joggen hast, kannst du das aber hier super tun.

19. Vielleicht erst mal im Kleinen beginnen, wie wär’s mit Yoga, Kickboxen oder Pole Dance? Hauptsache etwas, was man noch nie gemacht hat, der Frühling ist die Zeit für neue Erfahrungen.

20. Es tut gut, ein Ziel zu erreichen. Das muss ja nicht immer ein sportliches sein. Also gib die Seminararbeit ab, die seit letztem Semester fällig ist und dir regelmäßig Gewissensbisse beschert!

21. Zur Belohnung darfst du dir ein ausgeflipptes Frühlingsteil in Pastell/Neon oder mit Blumenprint kaufen. Oder eine neue Sonnenbrille. Hier findest du coole Stores, wo Fair Fashion angeboten wird.

22. Inspiration kannst du dir bei einer Shoppingtour durch coole Vintage Stores holen.

23. Wer es lieber bodenständiger hat, kann auch in Dirndl und Lederhosen gelben Muskateller aus der Südsteiermark verkosten. Von 11.-14. April verwandelt sich der Wiener Rathausplatz in das Steiermarkdorf.

24. Apropos bodenständig: Hast du dir schon mal dein eigenes Gemüse gepflanzt? Urban Gardening macht's möglich. Nichts m

Ähnliche Artikel

Unsere Partner